Sind Sie häufig erkältet bzw. bei nahezu jeder umlaufenden Infektion mit von der Partie?
Leiden Sie an Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, unklaren Durchfällen oder ständiger Verstopfung?
Werden Sie geplagt von Allergien, Asthma, Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und chronisch wiederkehrenden Hauterkrankungen?
Viel häufiger als bisher vermutet liegt die Ursache dieser o.g. Beschwerden in einer Störung des Mikrobioms (die Gesamtzahl aller den Darm besiedelnden Bakterien, auch Darmflora genannt).
Nach heutigem Wissensstand wird der menschliche Darm von Billionen Mikroben (10 hoch 12) besiedelt. Ihr Gewicht entspricht ungefähr 1 kg, aufgereiht auf eine Kette würden sie unsere Erde etwa 2,5 mal umspannen. Unser Darm bietet Lebensräume für mindestens 500 bis 600 verschiedene Bakterienarten. Ohne sie könnten wir nicht existieren.
Was sind die Aufgaben unserer Darmbakterien?
Stress, falsche Ernährung, Medikamenteneinnahme (speziell Antibiotika, Cortison, Abführmittel) sowie Allergien und Unverträglichkeiten können das Mikrobiom im Darm empfindlich stören und zu Krankheitssymptomen führen.
Mögliche Folgen dieses gestörten Mikrobiologischen Gleichgewichtes
Mittels Laboruntersuchung (Stuhlflora-Analyse) wird die Situation im Darm untersucht und durch Einnahme entsprechende Präparate (z.B. Probiotika) das Mikrobiom wieder in seine physiologische Balance geführt.
Um einer erneuten Entgleisung der Darmbakterien entgegenzuwirken, ist eine Änderung der Ernährungsweise in vielen Fällen angezeigt.